Übungsleiter Training 2022
Jugendfernwettkampf 03.06.2022
Nachfolgend das Endergebnis aus dem sechsten Durchgang des "Jugendfernwettkampfes" der bei dem Schützenverein "Vorwaldschützen Steinach" ausgetragen wurde.
Waffensachkundelehrgang 22.05.2022
8 Erfolgreich abgeschlossene Waffensachkunde Ausbildungen!
Der Gau Straubing-Bogen hat im Zeitraum vom 01.05.2022 bis 22.05.2022 mit seinem neuem Ausbilderteam:
Geiger Michael
Heitzer Julia
Prokisch Michael
die erste Waffensachkunde Schulung nach der Coronapause abgehalten. Nach erfolgreicher Prüfung am 22.05.2022 wurde jedem Teilnehmer ein Zeugnis über die Waffensachkunde überreicht.
Auch unser 1. Gau Schützenmeister Roland Saller beglückwünschte die Teilnehmer aber auch unserer Ausbilder und bedankte sich für die Zahlreichen Stunden die zur Vorbereitung und Abhaltung des Lehrgangs notwendig war. Der Gau Straubing-Bogen ist froh weiterhin seinen Schützen und Interessenten eine Waffensachkunde vor Ort in Straubing anbieten zu können.
Wir wünschen allen viel Freude am neu erlangtem Wissen und einen verantwortungsbewusstem Umgang.
71. Bayerischer Schützentag 2022
Generationenübergreifend, nachhaltig, digital – 71. Bayerischer Schützentag in München! Generationenübergreifend trafen sich die Delegierten der Schützenbezirke des BSSB auf der Olympia-Schießanlage, um in der Delegiertenversammlung die Berichte des Landesschützenmeisteramtes entgegenzunehmen und über aktuelle Themen im bayerischen Schützenwesen informiert zu werden. Zentrales Thema war die fortschreitende Digitalisierung im Landesverband, die nachhaltig die Arbeit in den Vereinen, Gauen und Bezirken erleichtert und die Attraktivität des Schießsports unterstreicht. Höhepunkt war die Ernennung von drei Landesehrenmitgliedern: Mit stehenden Ovationen stimmten die Delegierten der Ehrenmitgliedschaft von Karl Schnell, Walter Wagner und Karl-Heinz Stauder zu.
Am Vortag hatte bereits ein vielbeachteter Festgottesdienst im „Alten Peter“ stattgefunden, gefolgt von einem Festakt im Alten Rathaussaal. Innenminister Joachim Herrmann sicherte in seiner Festansprache seine weitere Unterstützung des bayerischen Schützenwesens und Schießsports ebenso zu, wie Münchens 3. Bürgermeisterin Verena Dietl. Der Vorsitzende des Landessportbeirats Berthold Rüth lobte die gute Zusammenarbeit, was auch der BLSV-Vorsitzende Jörg Ammon bekräftigte. Der stellvertretende Landrat Ernst Weidenbusch, Bezirksrat Sebastian Friesinger, DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels, die DSB-Landesverbände und der südtiroler Oberlandesschützenmeister August Tappeiner überbrachten ihre besten Wünsche. In diesem feierlichen Rahmen wurden zudem weitere Schützen mit hohen Ehrenzeichen geehrt. Bei einem Festabend im Hofbräuhaus mit den „Brettl-Spitzen“ klang der Festtag aus. Vielen Dank dem Team um 1. Bezirksschützenmeister Georg M. Felbermayr für die erstklassige Organisation und das unterhaltsame Programm! Es hat riesig Spaß gemacht!
Autor: BSSB
Alle Bilder könne unter: 71. Bayerischer Schützentag in München angesehen werden
1. Damenschießen 2022
In Steinach bei den "Vorwaldschützen Steinach" fand das erste Gau-Damenschießen statt. Einer von drei Wettkämpfen die von unserer Damenleiterin "Birgit Rosenhammer" organisiert wurde.
Bei allen Terminen können unsere Damen schöne Sachpreise gewinnen und zum Schluss wird ein großer Sachpreis in der Gau-Damenweihnachtsfeier ausgegeben.
Nachfolgend die Gewinnerinnen:
1. | Tanja Engelberger | 37 Punkte |
2. | Elisabeth Meinhardt | 34 Punkte |
3. | Elisabeth Mühlbauer | 32 Punkte |
4. | Sabine Kuffner | 32 Punkte |
5. | Birgit Witt | 31 Punkte |
6. | Elfriede Brunner | 30 Punkte |
Waldeslust Kirchroth hielt Jahreshauptversammlung ab!
Am 07.05.2022 wurden wir zur Ordentlichen Jahreshauptversammlung der "Waldeslustschützen Kirchroth" eingeladen. Nach Entgegennahme der Berichte und der Entlasung der Vorstandschaft kam der nächste Tagespunkt: die "Neuwahlen".
Nach 52 Jahren verabschiedet sich der 1. Schützenmeister Richard Feigl in den wohl verdienten Ruhestand. Sein Nachfolger Matthias Giebisch tritt in seine tief gefästigten Fußstapfen.
Man spürte es sehr, der Abschied von seiner langen Lebensaufgabe viel Richard Feigl nicht sehr leicht. Da sich doch viel in dem letzten halben Jahrhundert im Schützenwesen der "Waltdeslustschützen Kirchroth" dank des Engagement von Richard Feigl eingespielt hat. Doch er wird nicht ganz ohne dem Schützenverein sein können, war es ihm doch immer ein großes Augenmerk, die "Schützenjugend". Er pflegte immer zu sagen: "Ohne de Junga hamma nix" Somit wird er immer wieder mal im Vereinsleben vorbeischauen und sich dem ein oder andern Jugendevent zugute bringen.
Wir bedanken uns für die vielen Jahre der Ausübung des 1. Schützenmeisters bei den "Waldeslustschützen Kirchroth" und wünschen ihm alles Gute im wohl verdientem Ruhestand, natürlich auch der neugewählten Vorstandschaft alles Gute und immer den Richtigen Lösungsweg parat zu haben.
DANKE RICHARD!
Arco-Cup Auslosung 2022
Am 18.05.2022 wurde im "Bogner Schützenheim" die Arco-Cup Auslosung durchgeführt.
Hierbei waren Lea Gospodarek und Sarah Helmbrecht die Glücksfeen für die Auslosungspaarungen.
Nachfolgend die Wettkampfpläne!
Wettkampfplan Luftpistole 2022
Wir wünschen allen viel Erfolg bei Ihren Wettkämpfen.
Hinweise:
Lucky-Loser:
- Luftgewehr: Achtelfinale: Die 11 besten Verlierermannschaften kommen ins Viertelfinale! Viertelfinale: Die 3 besten Verlierermannschaften kommen ins Halbfinale !
- Luftpistole: Viertelfinale: Die 2 besten Verlierermannschaften kommen ins Halbfinale!
- Auflage: Viertelfinale: Die beste Verlierermannschaften kommt ins Halbfinale!
Wer als Lucky-Looser weiterkommt erhält kein Heimrecht.
Im Halbfinale gibt es keine Lucky-Loser mehr.
Die Mannschaften die mit einem Freilos weiterkommen werden
wie folgt in die Tabelle eingereiht:
LG: Achtelfinale: 23. Platz
LP: 10. Platz
Auflage: 7. Platz
Ergebnismeldung:
Die Ergebnismeldung nur über den Onlinemelder!
Es sind alle Mannschaftsschützen mit dem Zehntelteiler zu melden (Beispiel: 10,7).
Paarungen nächste Runde:
Nach jeder Runde wird eine Tabelle gebildet. Zuerst die Siegermannschaften, dann die Verlierer Mannschaften
jeweils sortiert nach Teilersumme. Die Nächste Runde schießt dann 1. Platz gegen letzter Platz, 2. Platz
gegen vorletzten Platz der Mannschaften die weiterkommen.
RWS Shooty-Cup 2022, Bezirksentscheid
71. Niederbayerischer Bezirksschützentag 2022
Vom 23.04. bis 24.04. fand der Niederbayerische Schützentag in Landau an der Isar statt.
Nach einem spannenden Samstag, der in der Bergstadt Landau mit einer Stadtrundfahrt inkl Besichtigung vom Museum Anwärter startete und mit der Königsproklamation 2022 und einem Festabend endete, war der Sonntag für unsere Gauvorstandschaft besonders.
Unserem 1. Gauschützenmeister Roland Saller wurde die goldene Ehrennadel für unermüdliche Arbeit um das deutsche Schützenwesen vom deutschen Schützenbund überreicht.
Ebenfalls erhielt unser 3. Gauschützenmeister Sven Baumeister vom Bayerischen Schützenbund die große Ehrennadel für die Verdienste um das Schützenwesen und die Förderung des sportlichen Schießens.
Wir sind stolz auf unsere beiden geehrten und bedanken uns bei Ihrem ehrenamtlichen Arrangements bei uns im Schützengau Straubing Bogen.